Skip to main content

VDE-Nachqualifizierung für VEFK

Elektro- und Gebäudetechnik

Praxisnahe und anschauliche Vermittlung der Neuerscheinungen und Änderungen der VDE.

Informieren Sie sich über die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Normen und Vorschriften für elektrotechnische Anlagen.

Neue technische Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS) treten nach und nach in Kraft und lösen damit die alten, vertrauten Regeln ab. Im Rahmen der damit verbundenen Deregulierung erhöhen sich einerseits die Freiheitsgrade in der Umsetzung, jedoch steigt andererseits die Eigenverantwortung des Unternehmers.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) greift in nahezu alle Bereiche der Betriebssicherheit ein.

Um Risiken zu minimieren, ist es deshalb wichtiger denn je, die Inhalte und den aktuellen Stand der Umsetzung der BetrSichV und des dazugehörigen Technischen Regelwerks (TRBS) zu kennen.

Die Seminarreihe Prüfungen nach BetrSichV (ehemals BGV A3) umfasst das Modul 1 - Theorie und Modul 2 - Messpraxis und Dokumentation. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Anja Scriba
0561 9596-177

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64382-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelVDE-Nachqualifizierung für VEFK
UnterrichtsformVollzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 14.07.2023 - 14.07.2023
Lehrgangsgebühr € 375,00
Unterrichtsstunden8
UnterrichtszeitFreitag von 14:00 - 20:45 Uhr
VoraussetzungenElektrofachkraft
AbschlussBZ Teilnahmebescheinigung
Inhalt
  • Neuerscheinungen und Änderungen der VDE
  • Namensgebung und Aufbau der Normen
  • Änderungen der Nummerierung
  • DGUV Transferliste
  • VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen
  • VDE 0100-520 Auswahl und Einrichtung elektrischer Betriebsmittel
  • VDE 0100-540 Erdungsanlagen und Schutzleiter
  • VDE 0100-600 Prüfungen
  • VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus!

Technologienahe Branchen befinden sich ständig im Wandel. Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein. Doch jede Veränderung ist als Chance zu verstehen, Neues zu entdecken. Persönliche  Fähigkeiten und Fertigkeiten können weiterentwickelt werden.

Der Fachbereich Elektro- und Gebäudetechnik bietet Ihnen folgende Lehrgänge und Seminare für Ihre weitere berufliche Qualifikation:

  • Elektrotechnik
  • Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Steuerungstechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Gebäudesystemtechnik
  • Digitale Vernetzung

Das Programmspektrum umfasst überbetriebliche Unterweisungen, Meistervorbereitungslehrgänge, Fort- und Weiterbildungslehrgänge sowie Seminare und Inhouse-Lösungen sowie Umschulungen.

Unsere Broschüre
Ihr Kontakt
Fachbereichsleitung
Martin Simon

Fachbereichsleiter

Seminarorganisation
Anja Scriba

Seminarsachbearbeiterin

Conny Amor

Seminarsachbearbeiterin