Skip to main content

Meistervorbereitungslehrgang im Fleischer-Handwerk Teil I+II

Fleischer­handwerk

Vorbereitung auf die HWK Meisterprüfung Teil I und II

Der Meistertitel ist das höchste Gütesiegel im Handwerk und bietet Ihnen zahlreiche neue Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Handwerk oder in der Industrie. Von dem Aufstieg als Fach- oder Führungskraft über den Zugang zur Hochschule bis hin zur Übernahme eines bestehenden Unternehmens oder dem Weg in die Selbstständigkeit stehen Ihnen als Meister/-in alle Türen offen.
Die Qualifikation als Handwerksmeister/-in ist in vier verschiedene Lehrgänge mit dazugehörigen Prüfungen unterteilt, Sie starten idealerweise mit dem Teil IV und beenden Ihre Aufstiegsweiterbildung mit Teil I+II.


Hinweis zum Entgelt: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der Handwerkskammer Kassel.

Sparen können Sie 75% aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit Aufstiegs-BAföG.
(Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de)


Hinweis zum Lernmaterial: Ihr persönliches Handwerkszeug (Messer etc.) ist mitzubringen.

Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Diese muss einmalig für alle vier Teile der Meisterprüfung gestellt werden. Infos und Anträge erhalten Sie unter dem folgenden Link im Abschnitt "Meisterprüfung: https://www.hwk-kassel.de.


Wie gehen Sie weiter vor?

1. Zum Lehrgang anmelden

2. Zulassung beantragen

3. Aufstiegs-BAföG beantragen (zuständiges Amt ist abhängig von Ihrem Wohnort)


Infos Organisatorisches:

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung bei uns zum Lehrgang eine postalische Anmeldebestätigung. Ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die Einladung (Uhrzeit des Beginns, mitzubringendes Material, etc.). 

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Tamara Euler
0561 9596-163

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64471-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelMeistervorbereitungslehrgang im Fleischer-Handwerk Teil I+II
UnterrichtsformVollzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 15.07.2024 - 30.08.2024
Lehrgangsgebühr € 3.780,00
Unterrichtsstunden300
UnterrichtszeitMontag bis Freitag von 08:00 - 16:30 Uhr
VoraussetzungenGesellenprüfung im Fleischerhandwerk
AbschlussHWK Meisterprüfung
Inhalt

Arbeitsfelder

  • Fleischgewinnung
  • Fleischbearbeitung
  • Fleischverarbeitung
  • Betriebsmanagement (Produktion)
  • Verkaufs- und Warenkunde
  • Snacks und Imbissproduktion
  • Verkauf und Präsentation
  • Gesetze und Verordnungen


Plus-Paket

  • Professionelle Gesprächsführung
  • Umgang mit Warenwirtschaftssystemen
  • Präsentation und Werbemöglichkeiten
  • Kontrollsysteme in der Fleischwirtschaft
  • Partyservice und Catering
  • Fortbildungsangebote
  • Meisterprüfungsablauf

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Ein Beruf im Fleischerhandwerk bietet Ihnen sehr gute Zukunftsperspektiven in den unterschiedlichsten Funktionen und Bereichen der Lebensmittelverarbeitung. Hygienischer Umgang mit verarbeiteten Erzeugnissen ist in diesem Handwerk unerlässlich.

In unserer modern ausgestatteten Fleischerwerkstatt bilden praxiserfahrene Ausbilder Fleischermeister, Auszubildende und Umschüler für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang im Fleischerhandwerk aus. Auch Verkaufstalente können sich in unserem neu konzipierten Fleischereiverkaufsraum zu Fleischereifachverkäuferinnen/-verkäufern ausbilden lassen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung und unser Wissen für Ihr berufliches Weiterkommen. Gerne stehen wir Ihnen für detaillierte Beratungs- und Informationsgespräche zur Verfügung.

Bruno, Fleischer - Hol Dir meinen Job. - Das Handwerk 
Sieh Dir den Film an, Bruno erzählt über seinen Job als Fleischer!

 

Isabel, Bäckerin - Hol Dir meinen Job. - Das Handwerk
Sieh Dir den Film an, Isabel erzählt über ihren Job Bäckerin!

Ihr Kontakt
Seminarorganisation
Tamara Euler

Seminarsachbearbeiterin

Werkstattleitung
Wilfried Reinecke

Leiter BZ-Kantine