Skip to main content

Agiler Mindsetter IHK

Kaufmänn. Fachwissen und Management

IHK

Die Industrie in Deutschland boomt und verzeichnet einen Erfolg nach dem anderen. Warum benötigt der Mittelstand jetzt auch noch Agilität im Arbeitsalltag?

Weil die Kunden heute in einer vollkommen anderen Geschwindigkeit Produkte, Services und einen Dialog auf Augenhöhe erwarten. Und weil durch die Digitalisierung neue, disruptive Geschäftsmodelle viel schneller und mit weniger Ressourcen an Bedeutung gewinnen und so erfolgreiche Branchen und Geschäftsmodelle in ihrer Existenz bedrohen.

Tradierte, hierarchisch geprägte Unternehmensorganisationen können oft mit dieser Dynamik und Geschwindigkeit nicht Schritt halten. Die Zukunft zu sichern, bedeutet, auf Veränderungen schneller reagieren zu können, also agiler zu sein. Und dies unternehmensweit, in jedem Fachbereich und jedem Team.

Die Antwort ist, eine Kultur zu entwickeln, in der Führungskräfte und Mitarbeiter sich trauen, mutig gegen den Strom zu schwimmen, und aus Fehlern lernen dürfen. Förderung der Selbstwirksamkeit, veränderte Führung und Verantwortungen, der Abbau von Barrieren sowie schnelles Erlernen neuer digitaler Technologien sind wichtige Bausteine dieser Veränderung.

Mit dem "Agilen Mindsetter" bauen Unternehmen Kompetenzen und Ressourcen auf, um digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen. Die "Agilen Mindsetter" unterstützen die Entwicklung einer attraktiven Unternehmenskultur, die neue Mitarbeiter gewinnt und bindet.

Dieser Lehrgang ist ein Blended Learning Lehrgang!

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Sabrina Schmitt
0561 9596-453

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64101-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelAgiler Mindsetter IHK
UnterrichtsformTeilzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 22.09.2023 - 18.12.2023
Lehrgangsgebühr € 1.900,00
Unterrichtsstunden108
Unterrichtszeitwochentags und samstags von 9:00 - 17:00 Uhr
Inhalt

Modul 1: (Trainingsmodul) Grundlagen der Agilität im Arbeitsalltag - Präsenzformat

Modul 2: (Praxismodul) Vertiefung der Grundlagen der Agilität im Arbeitsalltag durch Selbstlernen

Modul 3: (Trainingsmodul) Umsetzung der Agile Journey im Arbeitsalltag - Onlineformat

Modul 4: (Praxismodul) Umsetzung eines Prozessschrittes der Agilen Journey

Modul 5: (Trainingsmodul) Konkrete Maßnahmen zur Entwicklung von Agilität und Agilem Mindset konzipieren und durchführen - Onlineformat

Modul 6: (Praxismodul) Konkrete Veränderung in einem Gestaltungsfeld umsetzen

Modul 7: (Trainingsmodul) Agile Journey an einem Fallbeispiel anwenden sowie Großgruppenkonzepte kennenlernen - Onlineformat

Modul 8: (Praxismodul) Praxisarbeit Agilität im Arbeitsalltag

Modul 9: (Trainingsmodul) Präsentation der Praxisarbeit - Zertifizierung - Präsenzformat

Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Sabrina Schmitt

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin