Zum Hauptinhalt springen

Basis-/Auffrischung der Kenntnisse ‚Lohn- und Gehaltsabrechnung‘

Kaufmänn. Fachwissen und Management

Basis-/Auffrischung der Kenntnisse ‚Lohn- und Gehaltsabrechnung‘

Werden Sie zum ersten Mal mit Lohn- und Gehaltsabrechnung konfrontiert oder möchten Ihr Wissen auffrischen? Dazu bietet sich unser Training an!

Sie erhalten anhand von Praxisfällen und zahlreichen Übungen das nötige Basiswissen, um die Lohn- und Gehaltsabrechnung selbstständig zu bearbeiten und durchzuführen. Unter Berücksichtigung von Steuerklassen, Freibeträgen und geldwerten Vorteilen lernen Sie die Unterschiede in Ihrer Anwendung kennen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den wichtigsten Gesetzen und Prinzipien, den sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen sowie den aktuellen Neuerungen zu Lohn und Gehalt.

Lernziele:

  • Verständnis der grundlegenden Begriffe und rechtlichen Rahmenbedingungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Fähigkeit, eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erstellen und die notwendigen Meldungen und Abführungen durchzuführen
  • Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Abrechnungsfällen und Besonderheiten
  • Anwendung von praxisnahen Kenntnissen und Fähigkeiten zur effizienten Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Einsteiger ohne Vorkenntnisse im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Berufstätige, die ihre Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung auffrischen möchten
  • Mitarbeiter im Personalwesen oder in der Buchhaltung, die für die Lohn- und Gehaltsabrechnung zuständig sind oder werden sollen

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Daniela Heinze
0561 9596-356

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer65145-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelBasis-/Auffrischung der Kenntnisse ‚Lohn- und Gehaltsabrechnung‘
UnterrichtsformTeilzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 13.03.2025 - 03.04.2025
Lehrgangsgebühr € 599,00
Unterrichtsstunden40
UnterrichtszeitDonnerstag und Freitag von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr, Samstag von 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr
AbschlussBZ Teilnahmebescheinigung
Inhalt

Personalwesen

  • Gliederung und Steuerung der Personalkosten
  • Arbeitsleistung und Leistungsentgelt und sonstige Bezüge
  • Überblick über Entgeltformen
  • Hauptformen der Erfolgsbeteiligung
  • Arbeitszeitflexibilisierung
  • Teilzeitmodelle

Sozialwesen

  • Versicherungspflicht und -freiheit hinsichtlich der verschiedenen Pflicht- und freiwilligen Versicherungen
  • Jahresarbeitsverdienst/Bemessungsgrundlagen
  • Mitgliedschaft/Meldungen/ELENA-Verfahren
  • Krankenkassenzugehörigkeit
  • Mutterschaftsgeld
  • Beiträge zur Sozialversicherung
  • Meldung zur Sozialversicherung
  • Altersteilzeit

Lohnsteuer

  • Grundlagen des Steuerabzugs
  • Ausstellung der Lohnsteuerkarte
  • Steuerklassen
  • Aufbau der Lohnsteuertabellen
  • Ermittlung des Bruttoentgeltes
  • Technik des Steuerabzuges
  • Anmeldung und Abführung der Lohn- und Kirchensteuer
  • Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber
  • Grundsätzliches zu geldwerten Vorteilen
  • Lohnsteuerbescheinigung und Lohnzettel
  • Lohnsteuer-Außenprüfung

Geringfügig Beschäftigte

  • Kurzfristige und geringfügig Beschäftigte
  • Aushilfen
  • Mini-Jobs und Gleitzone
  • Pauschalbesteuerung
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Heidrun van Ophuysen

Fachbereichsleiterin 

Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin

Daniela Heinze

Seminarsachbearbeiterin

Chantal Junghans

Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement