Zum Hauptinhalt springen

COOL BLEIBEN - Umgang mit herausfordernden Auszubildenden

Kaufmänn. Fachwissen und Management

Dieser Workshop richtet sich an Meister und kaufmännische Angestellte, die mit dem Thema Ausbildung im Unternehmen beauftragt sind.

"Mensch ärgere Dich doch nicht!" Die Teilnehmer sollen Strategien und Techniken erlernen, um mit herausfordernden Auszubildenden effektiv umzugehen, Konflikte zu lösen und eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Im Workshop werden in den Themenfeldern ""Einführung: Emotionen und typische Herausforderungen mit Auszubildenden", "Schwierige Situationen meistern" und  "Cool down" Methoden und Techniken erlernt, sowie nächste Handlungsschritte erarbeitet, die im Alltag einfach und leicht umzusetzen sind und zu einer gelungenen Zusammenarbeit beitragen.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Daniela Heinze
0561 9596-356

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer65335-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelCOOL BLEIBEN - Umgang mit herausfordernden Auszubildenden
UnterrichtsformVollzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 28.11.2025 - 28.11.2025
Lehrgangsgebühr € 390,00
Unterrichtszeit09:00 Uhr - 17:00 Uhr
AbschlussBZ Teilnahmebescheinigung
Inhalt

Themenblock 1: Emotionen und typische Herausforderungen mit schwierigen Auszubildenden

  • Was sind Emotionen und sind diese steuerbar?
  • Ursachen und Hintergründe von problematischem Verhalten
  • Was wir heute als Ausbilder über die Pubertät aus neurobiologischer Sicht wissen sollten
  • Umgang mit Kritik und Feedback: Techniken und Praxis
  • Beispiele aus dem Alltag benennen und bewerten

Themenblock 2: Schwierige Situationen meistern

  • Richtig hinhören und verstehen - wie spricht mein Auszubildender und was meint er?
  • Mit den richtigen fragensich selbst entlasten und den Auszubildenden verbal entwaffnen
  • Verletzte Grenzen und das richtige Umgehen mit Ängsten und Unsicherheit
  • Das Gespräch wird laut - so bleibt man gelassen und behält die Zügel in der Hand
  • Körpersprache in Konfliktsituationen - was signalisiert der Auszubildende, wie reagiere ich?
  • Die Fakten klar auf den Tisch - wann "Tacheles reden" mehr bringt als einfühlsame Worte
  • So lasse ich den Auszubildenden eigene Lösungen finden
  • Wie man ein konfrontierendes Gespräch gelungen abschließt und den Auszubildenden wieder ins Boot holt

Themenblock 3: "Cool Down"

  • Praxisübungen
  • Entwicklung eines individuellen Aktionsplans für zukünftige Gespräche mit mehr Leichtigkeit in schwierigen Situationen
  • 5 Punkte Checkliste für schnelles situationsangemessenes Reagieren
  • Methoden zum Abspannen nach der Anspannung
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Heidrun van Ophuysen

Fachbereichsleiterin 

Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin

Daniela Heinze

Seminarsachbearbeiterin

Chantal Junghans

Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement