Fachkraft Rechnungswesen - Modul 3 - Kosten- und Leistungsrechnung
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Erfassung und Auswertung quantifizierbarer Vorgänge sind für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche Rechnungswesen liefert dazu systematische Informationen für die Planung, Steuerung und Kontrolle des wirtschaftlichen Erfolges. Die Teilnehmer des Lehrgangs erhalten einen vertieften Einblick in die kostentechnischen Aufgaben des Rechnungswesens und erkennen aufgrund der Konkurrenzsituation auf Beschaffungs- und Absatzmärkten die Notwendigkeit für eine starke Kostenkontrolle zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rentabilität der Unternehmung.
Um das IHK-Zertifikat "Fachkraft Rechnungswesen" zu erhalten, gilt:
- alle drei Module müssen gebucht und besucht werden (mind. 80% Gesamtanwesenheit)
- Teilnahme an dem Abschlusstest, am Ende aller Module
Der Kurs schließt mit dem Erhalt des IHK-Zertifikats "Fachkraft Rechnungswesen" ab.
Hinweis: Zzgl. zu dem Lehrgangsentgelt kommen noch ca. 25,00 € Lernmaterial hinzu.
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 64688-0 |
Lehrgangsart | Fortbildung |
Lehrgangstitel | Fachkraft Rechnungswesen - Modul 3 - Kosten- und Leistungsrechnung |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | Kassel |
Lehrgangsdauer | 14.10.2024 - 25.11.2024 |
Lehrgangsgebühr | € 240,00 |
Unterrichtsstunden | 44 |
Unterrichtszeit | Montag und Mittwoch von 17:30 - 20:45 Uhr |
Voraussetzungen | Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mehrjährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis (Teilnehmern mit geringen Buchführungskenntnissen wird der vorherige Besuch des Kurses "Einführung in die Buchführung" empfohlen. |
Abschluss | BZ Teilnahmebescheinigung |
Inhalt |
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg

- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.