Gepr. Betriebswirt/-in mit IHK Abschluss
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Ihr Aufstieg ins Management
Der Karriereweg über die praxisorientierte Fortbildung zum "Gepr. Betriebswirt" knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten und der einschlägigen Berufserfahrung des IHK-Fachwirtes bzw. Fachkaufmanns an. Dieses, mit der Methodik und dem Inhalt auf die Qualifikation der Teilnehmer und auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmte Aufbaukonzept stellt eine echte Alternative zum Studium an einer Hochschule dar und ist einer der anspruchsvollsten Abschlüsse der höheren Berufsbildung.
Führungskräfte mit einem ausgeprägten Weiterbildungsprofil sind der beste Garant für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Das Profil des Geprüften Betriebswirts/der Geprüften Betriebswirtin mit IHK-Zeugnis entspricht den unternehmerischen Erwartungen an Führungskräfte und zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus. Dieser Abschluss stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und bietet Fachkaufleuten und Fachwirten als Aufbaustufe eine zukunftsweisende Alternative zu langjährigen Studien an Hochschulen. Die Absolventen erlangen auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handels betriebswirtschaftliche Fachkompetenz, verbunden mit Methoden- und Sozialkompetenz. Die Stärke dieser Weiterbildung liegt in interdisziplinären und praxisgerechten Inhalten, die zur Übernahme von Managementaufgaben befähigen. Besondere Schwerpunkte liegen auf Internationalität und Führungskräfteentwicklung.
Hinweis: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK Kassel-Marburg. Sparen Sie 75 % aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit dem Aufstiegs-BAföG!
Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Prüfung bei der IHK Kassel-Marburg. Diese muss einmalig gestellt werden.
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 62529-0 |
Lehrgangsart | Fortbildung |
Lehrgangstitel | Gepr. Betriebswirt/-in mit IHK Abschluss |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | Kassel |
Lehrgangsdauer | 02.06.2023 - 31.03.2025 |
Unterrichtsstunden | 750 |
Unterrichtszeit | voraussichtlich freitags und samstags |
Voraussetzungen | Eine erfolgreich abgelegte Prüfung als Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau oder eine vergleichbare kaufmännischer Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz Eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur Gepr. Kaufmännischen Fachwirt/-in nach der Handwerksordnung, Eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule (staatlich gepr. Betriebswirt/-in) und nach dem Abschluss eine mindestens einjährige Berufspraxis Oder Einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss erworbene mindestens einjährige Berufspraxis Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 der Verordnung genannten Aufgaben haben. |
Abschluss | IHK Abschlussprüfung |
Inhalt | in Bearbeitung |
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg

- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.