Skip to main content

Gepr. Handelsfachwirt/-in mit IHK-Abschluss - Kompakt

Kaufmänn. Fachwissen und Management

Der Klassiker für Führungskräfte im Handel

Geprüfte Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen arbeiten als Beschäftigte oder Selbstständige im institutionellen und funktionellen Handel, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.

Sie nehmen eigenständig und verantwortlich handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des Unternehmens beziehungsweise einzelner Organisationseinheiten unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.

Der Lehrgang qualifiziert Entscheidungsträger im Handel für die erfolgreiche Betriebsführung. Umgesetzt werden dabei die Erkenntnisse, die auf der Handelsbetriebslehre beruhen und hohe Praxisrelevanz haben.

Wir empfehlen zur optimalen Vorbereitung und Aufbereitung von Kenntnissen des Rechnungswesens die Teilnahme an dem Vorkurs Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung

Der Vorkurs läuft paralel zu Ihrer Aufstiegsweiterbildung und ist terminlich in der Planung berücksichtigt.

Hinweis: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK Kassel-Marburg. Sparen Sie 75 % aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit dem Aufstiegs-BAföG!

Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Prüfung bei der IHK Kassel-Marburg. Diese muss einmalig gestellt werden.

Achtung! Der Lehrgang vertilt sich auf 16 Blockwochen, innerhalb der 1 1/2 Jahren.

Dieser Lehrgang beinhaltet Unterrichte im Onlineformat! Unseren Schwerpunkt legen wir allerdings auf den Präsenzunterricht!

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Silvia Schneckenhaus
0561 9596-353

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64020-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelGepr. Handelsfachwirt/-in mit IHK-Abschluss - Kompakt
UnterrichtsformVollzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 16.10.2023 - 30.05.2025
Lehrgangsgebühr € 3.398,00
Unterrichtsstunden630
Unterrichtszeit17 Unterrichtswochen auf 1,5 Jahre verteilt, Montag bis Freitag von 08:00 - 15:00 Uhr
VoraussetzungenEine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis Oder Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis Oder Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis Oder Den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis Oder Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt (teilgenommen) hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 der Verordnung genannten Aufgaben haben.
AbschlussIHK Fortbildung
Inhalt

1. Unternehmensführung und -steuerung

  • Chancen und Risiken unternehmerische Tätigkeit
  • Managementaufgaben
  • Unternehmensorganisation
  • Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung und Controllinginstrumente
  • Finanzierung und rechtliche Grundlagen
  • Qualitäts- und Umweltmanagement, Risikomanagement

2. Führung und Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

  • Führungsgrundsätze und Methoden
  • Personalmarketing
  • Planen und Durchführung von Berufsausbildung
  • Beurteilung und Personalentwicklung, Qualifizierungsmaßnahmen
  • Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung, Personalkosten
  • Personalkennziffern
  • Entgeltsysteme und arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • Teamentwicklung
  • Projektgruppen, Moderations- und Präsentationstechniken
  • Arbeits- und Gesundheitsrecht

3. Handelsmarketing

  • Handelsentwicklungen
  • Marktanalysen und ¿strategien
  • Standort- und Zielgruppenmarketing
  • Sortimentssteuerung, Verkaufskonzepte, Servicepolitik
  • Visual Merchandising
  • Werbung, Verkaufsförderung, Werbeerfolgskontrolle, Öffentlichkeitsarbeit
  • E-Commerce
  • Marketinginstrumente und Wettbewerbsrecht

4. Beschaffung und Logistik

  • Ermittlung von Bedarf
  • Beschaffungspolitik, Procurement
  • Kundenbezogene Gestaltung des Waren- und Datenflusses
  • Management der Wertschöpfungskette, ECR
  • Transport und Lagerwirtschaft
  • Steuerung von Lagerprozessen

Auswahlfach für die Prüfung:

Handelslogistik

  • Die Logistikkette
  • Vertragswesen
  • Transportsteuerung
  • Investitionen

Zzgl. zu dem Lehrgangsentgelt kommt noch die Prüfungsgebühr der IHK Kassel-Marburg

Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin