Gepr. Personalfachkaufmann/-frau mit IHK-Abschluss
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Mittler/-in zwischen den Interessen
Geprüfte Personalfachkaufleute sind qualifiziert, verantwortliche Funktionen in der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung sowie bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung wahrzunehmen.
Personalfachkaufleute sind Manager der mittleren Führungsebene. Sie beraten qualifiziert und begleiten Prozesse. Insbesondere beherrschen sie die operativen und administrativen Aufgaben der Personalarbeit und gestalten verantwortlich die Entscheidungen in den Bereichen Personalpolitik, Personalplanung und Personalmarketing. Sie übernehmen verantwortliche Funktionen in der Aus- und Weiterbildung und zeichnen sich durch fachspezifische Kommunikations- und Managementkompetenzen aus.
Sie beherrschen die operativen und administrativen Aufgaben der Personalarbeit und gestalten Personalplanung und -marketing mit. Unter anderem nehmen sie verantwortliche Funktionen in der Aus- und Weiterbildung wahr, z. B. als Personalleiter oder Personalreferent. Personalfachkaufleute zeichnen sich durch fachspezifische Kommunikations- und Managementkompetenzen aus und erfüllen damit die Voraussetzungen für Führungsaufgaben.
Hinweis: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK Kassel-Marburg. Sparen Sie 75 % aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit dem Aufstiegs-BAföG!
Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Prüfung bei der IHK Kassel-Marburg. Diese muss einmalig gestellt werden.
Achtung! Behinhaltet sind insgesamt drei Vollzeitwochen, auf die 1 1/2 Jahre verteilt.
Dieser Lehrgang beinhaltet Unterrichte im Onlineformat! Unseren Schwerpunkt legen wir allerdings auf den Präsenzunterricht!
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 64021-0 |
Lehrgangsart | Fortbildung |
Lehrgangstitel | Gepr. Personalfachkaufmann/-frau mit IHK-Abschluss |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | Kassel |
Lehrgangsdauer | 28.08.2024 - 15.12.2025 |
Lehrgangsgebühr | € 3.500,00 |
Unterrichtsstunden | 520 |
Unterrichtszeit | 2x wöchentlich von 17:30 - 20:45 Uhr, teilweise Samstag von 08:30 - 13:30 Uhr |
Voraussetzungen | Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis Oder Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis Oder Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis Oder Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den oben beschriebenen Aufgaben eines/-r Gepr. Personalfachkaufmann/-frau haben. Die Berufspraxis muss im Personal- oder Sozialwesen absolviert worden sein. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Ausbilderprüfung) zu erbringen. |
Abschluss | IHK Fortbildungsprüfung |
Inhalt | Handlungsbereich 1 Personalarbeit organisieren und durchführen:
Handlungsbereich 2 Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen:
Handlungsbereich 3 Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen:
Handlungsbereich 4 Personal- und Organisationsentwicklung steuern:
Handlungsbereich 5 Situationsbezogenes Fachgespräch |
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg

- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.