Meistervorbereitungslehrgang Teil III
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Im Teil III erlernen Sie all das betriebswirtschaftliche Wissen, das ein/e Handwerksmeister/in beherrschen sollte. Von der Unternehmensführung, über Marketing und Kalkulation von Angeboten bis hin zu Personalplanung und Controlling werden alle Bereiche abgedeckt, die den Kern einer erfolgreichen Betriebsführung ausmachen.
Themen:Unternehmersein und Unternehmensführung, Marketing und Marktanalyse, Rechnungswesen, Steuern, Finanzierung, Gründung oder Übernahme, Rechtsvorschriften im Handwerk, Versicherungen, Unternehmensaufbau und -konzepte erstellen, Personalplanung, Controlling, Forderungsmanagement, Nachfolge planen
Hinweis zum Entgelt: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der HWK Kassel. Sparen können Sie 75 % aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit Aufstiegs-BAföG. (Infos unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de/index.html)
Hinweis zum Lehrgangszeitraum: Der Zeitraum versteht sich zzgl. einem Prüfungstag nach Lehrgangsende. Dies ist i.d.R. ein Samstag.
Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Diese muss einmalig für alle vier Teile der Meisterprüfung gestellt werden. Infos und Anträge erhalten Sie unter dem folgenden Link im Abschnitt "Meisterprüfung: https://www.hwk-kassel.de/service-center/formulare-downloads/aus-u-weiterbildung/.
Wie gehen Sie weiter vor?
1. Zum Lehrgang anmelden
2. Zulassung beantragen
3. Aufstiegs-BAföG beantragen (zuständiges Amt ist abhängig von Ihrem Wohnort)
Infos Organisatorisches:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung bei uns zum Lehrgang eine postalische Anmeldebestätigung. Ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die Einladung (Uhrzeit des Beginns, mitzubringendes Material, etc.). Die Bücher und Unterrichtsmaterialien erhalten Sie von uns zu Lehrgangsbeginn. Sie sind NICHT im Lehrgangsentgelt enthalten!
Besuchen Sie auch gern unsere kostenfreien Infotermine.
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 65115-0 |
Lehrgangsart | Fortbildung |
Lehrgangstitel | Meistervorbereitungslehrgang Teil III |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Lehrgangsort | Kassel |
Lehrgangsdauer | 10.03.2025 - 09.05.2025 |
Lehrgangsgebühr | € 1.890,00 |
Unterrichtsstunden | 280 |
Unterrichtszeit | Montag bis Freitag von 08:00 - 15:15 Uhr |
Voraussetzungen | Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf / handwerklich orientiertem Beruf Ausbildung mit Prüfung vor der Handwerkskammer / Gesellenbrief |
Abschluss | HWK-Meisterprüfung Teil III |
Inhalt | 1. Handlungsfeld Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen:
2. Handlungsfeld Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten:
3. Handlungsfeld Unternehmensführungsstrategien entwickeln:
|
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken
Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg
- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.
Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Seminarorganisation
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement