Meistervorbereitungslehrgang Teil IV (Ausbildereignungslehrgang)
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Sie wollen Ihre Meisterschule beginnen? Dann starten Sie idealerweise mit Teil IV - dem Ausbildereignungslehrgang. Dieser bietet den optimalen Einstieg in das Lernen und verschafft Ihnen Eindrücke über die Berufsausbildung im Handwerk aus der Rolle des/der Ausbilders/-in. Welche rechtlichen Fragen gilt es zu beachten? Was macht einen guten Ausbilder/eine gute Ausbilderin aus? Wie bringe ich meinem Azubi etwas bei? Denn als Ausbilder/-in muss man nicht nur handwerklich geschickt sein, sondern auch über die notwendigen Soft Skills verfügen. Damit leistungsstarker Nachwuchs im Handwerk gesichert bleibt und Sie Gesellen übernehmen, die engagiert und kompetent sind.
Themen: Ausbildungsberufe auswählen anhand der Struktur des Betriebes, Ausbildungsplan erstellen, Auswahl von Bewerbern, Vertrag, Ausbildungsmethoden, Leistungsbeurteilungen, Vorbereitung des Azubis auf die Gesellenprüfung
Besuchen Sie auch gern unsere kostenfreien Infotermine.
Hinweis zum Entgelt: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der HWK Kassel. Sparen können Sie 75% aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit Aufstiegs-BAföG (bei Buchung aller vier Teile der Meisterschule, mehr Infos unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de/index.html)!
Hinweis zum Lehrgangszeitraum: Der Zeitraum versteht sich zzgl. einem Tag für die schriftliche Prüfung (i.d.R. Samstag direkt nach Lehrgangsende) und einem Tag für die praktische Prüfung (i.d.R. 2-4 Wochen nach Lehrgangsende).
Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Meisterprüfung bzw. AEVO-Prüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Infos und Anträge erhalten Sie unter www.hwk-kassel.de.
Wie gehen Sie weiter vor?
- 1. Zum Lehrgang anmelden
- 2. Zulassung beantragen
- 3. Aufstiegs-BAföG beantragen (zuständiges Amt ist abhängig von Ihrem Wohnort)
Infos Organisatorisches:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung bei uns zum Lehrgang eine postalische Anmeldebestätigung. Vier Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die Einladung (Uhrzeit des Beginns, mitzubringendes Material, etc.). Die Bücher und Unterrichtsmaterialien erhalten Sie von uns zu Lehrgangsbeginn. Sie sind NICHT im Lehrgangsentgelt enthalten!
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 65122-0 |
Lehrgangsart | Fortbildung |
Lehrgangstitel | Meistervorbereitungslehrgang Teil IV (Ausbildereignungslehrgang) |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | Kassel |
Lehrgangsdauer | 22.04.2025 - 11.07.2025 |
Lehrgangsgebühr | € 680,00 |
Unterrichtsstunden | 92 |
Unterrichtszeit | i.d.R. Montag und Mittwoch 17:30 - 20:45 Uhr |
Voraussetzungen | abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf / handwerklich orientiertem Beruf Ausbildung mit Prüfung vor der Handwerkskammer / Gesellenbrief Hinweis: Interessenten, die Ihre Ausbildungsprüfung bei der IHK abgelegt haben, wählen bitte unsere Ausbilderlehrgänge mit IHK-Abschluss! |
Abschluss | HWK-Meisterprüfung Teil IV AEVO-Prüfung |
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken
Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg
- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.
Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Seminarorganisation
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement