Skip to main content

Überzeugend besser präsentieren - Mit Rhetorik und Körpersprache

Kaufmänn. Fachwissen und Management

Zuhörer begeistern und fesseln

Zu unseren beruflichen Herausforderungen gehört es, Vorträge oder Referate in aller Öffentlichkeit zu halten oder Arbeitsergebnisse vor größerem Kreis zu präsentieren. Dabei wollen wir die Zuhörer von unserem Thema/Anliegen überzeugen. Der Erfolg des gesprochenen Wortes und der Präsentation hängt nicht nur vom Fachwissen und vom Inhalt ab, sondern wesentlich von der Art und Weise des Vortrages und wie es Ihnen gelingt, sich überzeugend darzustellen.

Den Teilnehmern dieses Trainings bietet sich die Gelegenheit in wertschätzender Gesellschaft und mit kompetenter Unterstützung diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu üben. Ziel ist es, mit dem Einsatz von Medien, Sprache und Körpersprache die Wirkung Ihrer Fachkompetenz zu unterstreichen.

Das Training ist bestens zur Vorbereitung auf mündliche Prüfungssituationen geeignet.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Sabrina Schmitt
0561 9596-453

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64083-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelÜberzeugend besser präsentieren - Mit Rhetorik und Körpersprache
UnterrichtsformWochenende
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 04.11.2023 - 11.11.2023
Lehrgangsgebühr € 165,00
Unterrichtsstunden14
Unterrichtszeitzwei Samstage von 08:30 - 15:15 Uhr
AbschlussBZ Teilnahmebescheinigung
Inhalt
  • Das passende Thema
  • Erarbeitung des Manuskriptes
  • Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung einer gelungenen Rede oder Präsentation
  • Präsentationstechniken
  • Freie Rede und Hilfsmittel, einschl. technischer Geräte
  • Umgang mit Einwänden oder Störungen
  • Gruppendiskusionen
  • Einsatz von Präsentationsmedien und deren Handhabung
  • Expertentipps kennen und gezielt nutzen lernen
  • Und nicht zuletzt: Sie lernen Lampenfieber, Nervösität oder Blackouts zu überwinden
  • Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

    Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

    Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

    Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

    Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

    Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

     

    5 Punkte für Ihren Erfolg
    1. moderne Lern- und Lehrmethoden
    2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
    3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
    4. verlässliche Lehrgangsorganisation
    5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

     

    Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

    Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

    Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

    Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

    Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

    Ihr Kontakt
    Fachbereichsleiterin
    Seminarorganisation
    Diana Nordheim

    Seminarsachbearbeiterin

    Sabrina Schmitt

    Seminarsachbearbeiterin

    Silvia Schneckenhaus

    Referentin