Meistervorbereitungslehrgang im Metallbauerhandwerk Teil I + II
Metalltechnik
Der Meistertitel ist das höchste Gütesiegel im Handwerk und bietet Ihnen zahlreiche neue Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Handwerk oder in der Industrie. Von dem Aufstieg als Fach- oder Führungskraft über den Zugang zur Hochschule bis hin zur Übernahme eines bestehenden Unternehmens oder dem Weg in die Selbstständigkeit stehen Ihnen als Meister/-in alle Türen offen.
Hinweis zum Entgelt: Das Lehrgangsentgelt versteht sich zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühren der Handwerkskammer Kassel.
Sparen können Sie 75% aller Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit Aufstiegs-BAföG.
(Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de)
Zulassung: Bitte beantragen Sie vor Beginn des Lehrgangs die Zulassung zur Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Kassel. Diese muss einmalig für alle vier Teile der Meisterprüfung gestellt werden. Infos und Anträge erhalten Sie unter dem folgenden Link im Abschnitt "Meisterprüfung: https://www.hwk-kassel.de.
Wie gehen Sie weiter vor?
1. Zum Lehrgang anmelden
2. Zulassung beantragen
3. Aufstiegs-BAföG beantragen (zuständiges Amt ist abhängig von Ihrem Wohnort)
Infos Organisatorisches:
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung bei uns zum Lehrgang eine postalische Anmeldebestätigung. Ca. zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie die Einladung (Uhrzeit des Beginns, mitzubringendes Material, etc.).
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 65326 |
Lehrgangstitel | Meistervorbereitungslehrgang im Metallbauerhandwerk Teil I + II |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Lehrgangsort | BZ Kassel |
Lehrgangsdauer | 27.10.2025 - 30.04.2026 |
Lehrgangsgebühr | € 7.400,00 |
Unterrichtsstunden | 850 |
Unterrichtszeit | 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Voraussetzungen | Gesellenprüfung im Metallbauerhandwerk |
Abschluss | Meister im Metallbauerhandwerk |
Inhalt | Fachtheorie Teil II Metallbautechnik:
Betriebsführung und Betriebsorganisation:
Fachpraxis Teil I
|

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Der Technik immer einen Schritt voraus
Vom 3D-Drucker bis zur modernsten Metall-, CAD- und CNC-Technik - unsere Werkstätten der Metalltechnik sind auf dem neuesten Stand. Wir bieten die beste Ausstattung für Ihren Erfolg.
Seit 2016 ist das Bildungszentrum Kassel SIEMENS-Schulungspartner. Sie werden von unseren Top-Ausbildern in allen aktuellen Varianten der SIEMENS 840D-Steuerung geschult und zertifiziert. Diese CNC-Steuerungen zählen zu den weltweit führenden ihrer Klasse. Da unsere Maschinen mit SINUMERIK-Steuerungen ausgestattet sind, bieten wir Ihnen einen erheblichen Vorsprung bezüglich der Ausbildungsqualität in der Zerspanung.
Machen Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Neben unseren umfangreichen Weiterbildungen bieten wir Ihnen auch Umschulungen und zahlreiche Qualifizierungslehrgänge an.
Nutzen Sie unser Know-how für Ihren beruflichen Erfolg. Gerne stehen wir Ihnen für detaillierte Beratungs- und Informationsgespräche zur Verfügung.

Unsere Fortbildungen
- CAD (Computerunterstütztes Zeichnen und Konstruieren) mit den Programmen AutoCAD oder Inventor 3D; Grund- und Aufbaukurse.
- CNC (Computergesteuerte Werkzeugmaschinen) Grund- und Vertiefungsseminare und die Qualifizierung zur CNC Fachkraft (HWK).

Umschulungen
Eine Umschulung kann, wenn die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind, durch einen Bildungsgutschein der zuständigen Agentur für Arbeit bzw. der Arbeitsförderungsgesellschaft gefördert werden.
Weitere Informationen