Skip to main content

Umschulung Metallbauer/-in

Schweißtechnik

Die angebotene Umschulung richtet sich an Interessenten, die eine Veränderung in Ihrer beruflichen Laufbahn in dem Bereich Metall anstreben.

Dazu stehen in der BZ Bildungszentrum Kassel GmbH Metall-Werkstätten, ein CNC-Labor und ein Steuerungstechnik-Labor sowie modern ausgerüstete EDV-Schulungsräume zur Verfügung.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Sandra Janas
0561 9596-153

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer65013-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelUmschulung Metallbauer/-in
UnterrichtsformVollzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 01.02.2024 - 31.01.2026
Lehrgangsgebühr € 27.554,80
Unterrichtsstunden3028
UnterrichtszeitMontag bis Donnerstag von 07:30 - 16:15 Uhr und Freitag von 07:30 - 15:30 Uhr
VoraussetzungenFachkräfte mit einem anderen Berufsabschluss, sowie An- und Ungelernte mit einschlägiger Berufserfahrung
AbschlussHWK Gesellenprüfung
Inhalt

Fertigkeiten und Kenntnisse entsprechend der Verordnung zur Berufsausbildung "Metallbauer/-in".

Ausbildungsrahmenplan siehe www.arbeitsagentur.de > BerufeNET

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) der BZ Bildungszentrum Kassel GmbH bietet Auszubildenden ein breites Angebot an schweißtechnischen Lehrgängen.  Alle unsere Schweißerlehrgänge sind zertifiziert und somit auch von der Agentur für Arbeit förderfähig.

 

Die Schulungen erfolgen in folgenden Schweißverfahren:

  • Gas
  • Lichtbogenhand
  • Metallschutzgasschweißen (MAG/MIG)
  • Wolframschutzgasschweißen (WIG) nach den neuen DVS-IIW-EWF-Richtlinien für die Werkstoffe Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer
  • Bei Bedarf auch Sonderschweißverfahren, wie Pulsschweißtechnik

 

Schweißer-Schulung in Ihrem gewohntem Umfeld!

Alle Schweißlehrgänge und Schulungen können auf Wunsch auch im Betrieb durchgeführt werden, wenn entsprechende Geräte vorhanden sind.

 

Schweißlehrgänge: Zertifikate und Richtlinien

Unsere Schweißerprüfungen genügen allen wesentlichen Richtlinien des DVS-IIW-EWF:

  • EN ISO 9606-1 bzw. EN 287-1 für Stahlwerkstoffe
  • EN ISO 9606-2 für Aluminiumwerkstoffe
  • DIN EN 17660 für Betonstähle

Die Schweißtechnische Lehranstalt ist zudem berechtigt, Schweißfachleute und Schweißpraktiker*innen nach der DVS-Richtlinie 1170 auszubilden.

 

Alle Schweißlehrgänge und die Schweißfachmannausbildung sind zertifiziert und somit von der Agentur für Arbeit förderfähig.

Noch mehr praktische Erfahrungen sammeln im Prüflabor

Im Prüflabor der SL können zerstörende Prüfungen - z. B. Zugversuche und Härteprüfungen - an von der Materialprüfanstalt (MPA) zugelassenen Maschinen durchgeführt werden.

Zerstörungsfreie Prüfungen, wie Röntgen mit dem Röntgen-Prüfsystem X-Cube (Bauteile bis 800 mm Durchmesser und 1500 mm Höhe) und Ultraschallen (an Blechen und Schweißnähten) sowie Materialanalysen mit mobilem Spektroskop runden unser Ausbildungs- und Lehrangebot ab.

Weiter zum Prüflabor

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiter
Tim Hildebrand

Fachbereichsleiter

Seminarorganisation
Sandra Janas

Seminarsachbearbeiterin

Werstoff-Prüflabor

Digitale Radiographie: Unser Röntgensystem hat eine Leistung von max. 225kV. Bauteile bis 800 mm im Durchmesser und einer Höhe von 1500 mm können geprüft werden. Die Bauteildicke ist von den Werkstoffeigenschaften abhängig: Werkstoff-Prüflabor