Prüfungen nach BetrSichV - Modul 2 - Messpraxis und Dokumentation
Elektro- und Gebäudetechnik
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 65283 |
Lehrgangsart | Fort- und Weiterbildung |
Lehrgangstitel | Prüfungen nach BetrSichV - Modul 2 - Messpraxis und Dokumentation |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | BZ2 |
Lehrgangsdauer | 26.09.2025 - 27.09.2025 |
Lehrgangsgebühr | € 680,00 |
Unterrichtsstunden | 16 |
Unterrichtszeit | 14:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Voraussetzungen | |
Abschluss | BZ-Teilnahmebescheinigung |
Inhalt | Modul 2 Messpraxis und Dokumentation Prüfung von elektrischen Geräten und Betriebsmitteln Messungen zur Niederohmigkeit des Schutzleiters, zum Isolationswiderstand, zum Schutzleiterstrom im direkten/indirekten und Ersatzableitverfahren, zum Berührungsstrom im direkten/indirekten und Ersatzableitverfahren, zum Nachweis der Wirksamkeit weiterer Schutzmaßnahmen sowie zur Leistungsaufnahme Erstprüfung und wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen Messungen zur Durchgängigkeit der Leiter / Wirksamkeit des Potenzialausgleichs / PE-Widerstand, zum Isolationswiderstand, zum Schutz durch Kleinspannung, zum Schutz durch automatische Abschaltung, - Messung der Schleifenimpedanz; - Messung des Kurzschlussstroms; - Ermittlung der Berührungsspannung, - des Auslösestrom und - der Auslösezeit beim RCD, zur Prüfung der Phasenfolge |

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Wir bilden die Fachkräfte von morgen aus!
Technologienahe Branchen befinden sich ständig im Wandel. Was heute aktuell ist, kann morgen schon veraltet sein. Doch jede Veränderung ist als Chance zu verstehen, Neues zu entdecken. Persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten können weiterentwickelt werden.
Der Fachbereich Elektro- und Gebäudetechnik bietet Ihnen folgende Lehrgänge und Seminare für Ihre weitere berufliche Qualifikation:
- Elektrotechnik
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Steuerungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Gebäudesystemtechnik
- Digitale Vernetzung
Das Programmspektrum umfasst überbetriebliche Unterweisungen, Meistervorbereitungslehrgänge, Fort- und Weiterbildungslehrgänge sowie Seminare und Inhouse-Lösungen sowie Umschulungen.