Skip to main content

Fachkraft Rechnungswesen - Modul 1 - Betriebliches Rechnungswesen

Kaufmänn. Fachwissen und Management

Ein fundiertes Rechnungswesen ist ein wichtiges Kontroll- und Führungsinstrument für das Unternehmen. Nur ein aussagefähiges Rechnungswesen gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, umgehend auf Veränderungen zu reagieren. Dieses Modul ist wesentlich für Teilnehmer, die sich grundlegend mit dem betrieblichen Rechnungswesen vertraut machen wollen. Deswegen ist dieser Lehrgang auch Teil des Fortbildungsziels "Fachkraft Rechnungswesen (IHK)".

Um das IHK-Zertifikat "Fachkraft Rechnungswesen" zu erhalten, gilt:

- alle drei Module müssen gebucht und besucht werden (mind. 80% Gesamtanwesenheit)

- Teilnahme an dem Abschlusstest, am Ende aller Module

Der Kurs schließt mit dem Erhalt des IHK-Zertifikats "Fachkraft Rechnungswesen" ab. 

Hinweis: Zzgl. zu dem Lehrgangsentgelt kommen noch ca. 60,00 € Lernmaterial hinzu.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Frau Lara Bornmann
0561 9596-356

Kurs buchenInfomaterial anfordern

Kursinformationen

Lehrgangsnummer64686-0
LehrgangsartFortbildung
LehrgangstitelFachkraft Rechnungswesen - Modul 1 - Betriebliches Rechnungswesen
UnterrichtsformTeilzeit
LehrgangsortKassel
Lehrgangsdauer 28.02.2024 - 10.07.2024
Lehrgangsgebühr € 330,00
Unterrichtsstunden68
UnterrichtszeitMontag und Mittwoch von 17:30 - 20:45 Uhr
VoraussetzungenAbgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mehrjährige kaufmännische/verwaltende Berufspraxis (Teilnehmern mit geringen Buchführungskenntnissen wird der vorherige Besuch des Kurses "Einführung in die Buchführung" empfohlen)
AbschlussBZ Teilnahmebescheinigung
Inhalt

Gesetzliche Vorschriften und Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung:

  • Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens
  • Buchführungspflicht und GOB

Organisation der Buchführung:

  • Grundlagen der Organisation des Rechnungswesens
  • Nebenbuchhaltungen

Kontenrahmen und Kontenpläne:

  • Bedeutung der Kontenaufgliederung
  • Schwierige Buchungsfälle des Warenhandels und Industriebetriebes


Buchhaltung und Abschluss:

  • Aufgaben der Buchführung
  • Gesetzliche Vorschriften
  • Inventur & Inventar
  • Bilanz
  • Bestands- und Erfolgskonten
  • Buchungssätze
  • Kontenrahmen
  • Kontenpläne
  • Buchungsfälle
  • Umsatzsteuer
  • Abschreibungen
  • Löhne und Gehälter
  • Rückstellungen und Rücklagen
  • Sachliche und zeitliche Abgrenzungen
  • Einführung in die Technik des Jahresabschlusses
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Heidrun van Ophuysen

Fachbereichsleiterin 

Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin

Lara Bornmann

Seminarsachbearbeiterin