Handelsfachwirt/-in (IHK)
Kaufmänn. Fachwissen und Management
Kursinformationen
Lehrgangsnummer | 65340 |
Lehrgangsart | Fort- und Weiterbildung |
Lehrgangstitel | Handelsfachwirt/-in (IHK) |
Unterrichtsform | Teilzeit |
Lehrgangsort | Bitte wählen |
Lehrgangsdauer | 15.09.2025 - 31.05.2027 |
Lehrgangsgebühr | € 3.910,00 |
Prüfungsgebühr | € 0,00 |
Unterrichtsstunden | 630 |
Unterrichtszeit | 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Voraussetzungen | Zulassung: Die Zulassung zur Prüfung bei der IHK Kassel-Marburg sollte vor Lehrgangsbeginn beantragt werden. Diese Anfrage ist einmalig zu stellen. Voraussetzungen: Erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung, oder das Bestehen der Abschlussprüfung als Verkäufer/in oder in einem anerkannten dreijährigen kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf, gefolgt von mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, oder das Bestehen der Abschlussprüfung als Fachlagerist/in, gefolgt von mindestens drei Jahren Berufserfahrung, oder der Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, oder mindestens fünf Jahre nachgewiesene Berufserfahrung. Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung wird zugelassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung innerhalb der letzten zwei Jahre erfolgreich absolviert hat. Die Berufserfahrung muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben worden sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 der Verordnung genannten Aufgaben aufweisen. |
Abschluss | Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI) - Handelsfachwirt/-in IHK |
Inhalt | Geprüfte Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen sind in institutionellen und funktionellen Handelsbereichen tätig, vor allem im Einzel-, Groß- und Außenhandel. Sie übernehmen selbstständig und verantwortlich spezifische Handelsaufgaben, insbesondere in den Bereichen Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle innerhalb des Unternehmens oder seiner Teilbereiche, wobei sie betriebs- und personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente nutzen. Der Lehrgang bereitet Führungskräfte im Handel auf eine erfolgreiche Betriebsleitung vor. Dabei werden praxisrelevante Erkenntnisse aus der Handelsbetriebslehre angewendet. |
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).
Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.
Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.
Weiterbildung, immer auf neuestem Stand
Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.
5 Punkte für Ihren Erfolg

- moderne Lern- und Lehrmethoden
- offene und wertschätzende Lernatmosphäre
- motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
- verlässliche Lehrgangsorganisation
- individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen
Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan
Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.
Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate
Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.