Skip to main content

OP Manager (IHK-Zertifikat) H1

Kaufmänn. Fachwissen und Management

IHK
Das Tätigkeitsfeld des OP-Managers hat sich dabei über die Jahre dynamisch und aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung in den einzelnen Krankenhäusern heterogen entwickelt. Die Anforderungen an die im OP Management tätigen Personen sind weiter gestiegen. Dazu haben auch der immer noch weiter zunehmende Kostendruck, die sich
permanent verändernde Gesetzgebung und nicht vorhersehbare Personalentwicklungen beigetragen. Eine besondere Herausforderung ist dabei auch die erforderliche intensive Zusammenarbeit unterschiedlichster Berufsgruppen.

Für ein verantwortungsvolles Management im Hochkostenbereich OP ergeben sich daher ständig vielfältige Herausforderungen. 
OP-Management ist dabei erheblich mehr, als die tägliche Koordination des OP-Programms.

Die Aufgaben des OP Managers und der OP Koordinatoren stehen im Spannungsfeld zwischen den ökonomischen Zwängen und der medizinischen Leistungserbringung. Nur durch optimale Nutzung der materiellen und personellen Ressourcen kann der Bereich OP seinen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität des Gesamtunternehmens Krankenhaus leisten. Medizinisch, wirtschaftlich sowie personell effiziente Strukturen und Konzepte sind deshalb unausweichliche Voraussetzungen, um diesen Herausforderungen
zu begegnen.
Die Qualifizierung zum/zur OP-Manager/in (IHK) durch die DIOMEDES GmbH und das Bildungszentrums Kassel wird durch ihre praxisorientierte interprofessionelle Weiterbildung diesen Anforderungen gerecht. Lehrinhalte sind neben den OP Management
Grundlagen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aspekte, Personalführungsthemen und das erfolgreiche Veränderungsmanagement in einem multiprofessionellen Rahmen. Die
Schulung durch erfahrene OP Manager ist ganz auf die Praxis bezogen. Im Rahmen der einzelnen Module werden Sie im Team mit Kollegen unter der Anleitung der Referenten viele konkrete Problemsituationen bearbeiten und diese gemeinsam diskutieren.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie zum Abschluss das bundesweit anerkannte IHK-Zertifikat „OP-Manager/in (IHK)“.

Hinweis: Zu dem Lehrgangsentgelt kommt die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % dazu.

Ihr Kontakt

Seminarsachbearbeiter
Daniela Heinze
+49 561 9596356

Kurs über Portal buchen Kursinfo (PDF)

Kursinformationen

Lehrgangsnummer 65482
Lehrgangsart Fort- und Weiterbildung
Lehrgangstitel OP Manager (IHK-Zertifikat) H1
Unterrichtsform Teilzeit
Lehrgangsort Melsungen
Lehrgangsdauer 05.09.2025 - 04.12.2025
Lehrgangsgebühr € 3.850,00
Prüfungsgebühr € 300,00
Unterrichtsstunden 64
Unterrichtszeit 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Voraussetzungen
Zu unserer Zielgruppe gehören primär Beschäftigte des ärztlichen und pflegerischen Dienstes aus dem OP-Bereich von Kliniken als auch aus ambulanten OP-Zentren. Die Teilnehmer sollten entweder bereits in einer Leitungsfunktion im OP-Bereich, der OP-Koordination oder dem OP-Management tätig sein oder eine derartige Position anstreben. Auch Quereinsteigern wollen wir eine Chance zur Teilnahme geben. Diesen empfehlen wir jedoch uns bei Interesse anzurufen, damit wir die individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten besprechen können.
Abschluss Nach bestandener Prüfung erhalten Sie zum Abschluss das bundesweit anerkannte IHK-Zertifikat „OP-Manager/in (IHK)“.
Inhalt
 Modul 1:

OP-Organisation
  • Grundlagen
  • Einführung OP-Management
  • OP-Statut
  • Koordination angebundener Abteilungen
Medizin Controlling
  • Grundlagen Medizincontrolling
  • DRG-Entwicklungen
  • Praxisaspekte
  • Ablaufoptimierung
  • Optimierung der Dokumentation
Modul 2:

Qualitätsmanagement und Risikomanagement
  • Controlling bvo QM-Maßnahmen
  • QM-Anforderungen an das OP-Management
  • Einführung in das Prozessmanagement
Changemanagement
  • Grundlagen des Change Managements (CM)
  • Gestaltung von Veränderungsvorhaben
Modul 3:

Anreizsysteme zur OP-Steuerung
  • Anreizsysteme zur OP-Steuerung
  • Budgetsteuerung
  • Personalentwicklung im OP
Konfliktmanagement
  • Konfliktarten
  • Konflikte erkennen
  • Einstellung zu Konflikten
Modul 4:

BWL - Betriebswirtschaft
  • Krankenhausbetriebswirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Prozesskostenermittlung
  • Berichtswesen OP-Management
Grundlagen Projektmanagement
  • Projektmanagement
  • Grundlagen
  • Projektkommunikation

Weiteres Kursangebot:

OP Management UPDATE AOZ
  • Besonderheiten des Managements von Ambulanten OP-Zentren
  • Personaleinsatz
  • Abrechnung
  • Prozesse
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Stärken

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video von Youtube abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

Das Team des Zentrums für Führungskräfte berät und coacht aufstrebende Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen beruflichen Karriereplan und machen Sie bereit für Ihre (Aufstiegs-)Weiterbildung.

Wir beraten Sie bei der wichtigen Auswahl der passenden Qualifizierung, z. B. zu Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Bilanzbuchhalter/-in. In Branchen wie Personalwesen, Führungstraining oder Managementmethoden bringen wir Sie auf die Erfolgsspur. Den Antrieb dazu geben wir Ihnen, indem wir Ihre Kompetenzen nachhaltig aufbauen und weiterentwickeln.

Weiterbildung, immer auf neuestem Stand

Dazu passen wir unsere Themen, Lernformate und Beratungsleistungen stetig an die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft an. So erhalten Sie eine Qualifikation nach neuesten Trends.

 

5 Punkte für Ihren Erfolg
  1. moderne Lern- und Lehrmethoden
  2. offene und wertschätzende Lernatmosphäre
  3. motiviertes Dozententeam mit einem hohen Maß an Praxisorientierung
  4. verlässliche Lehrgangsorganisation
  5. individuelle und kompetente Beratung, ausgerichtet nach Ihren Lernzielen

 

Weiterbildungen mit Rücksicht auf Ihren Zeitplan

Die Weiterbildungsangebote können Sie berufsbegleitend, in Abend- und Wochenendkursen oder im Vollzeitunterricht wahrnehmen. Angebote, die wir gerne auch auf die spezifischen Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Dazu bietet das Zentrum für Führungskräfte auch passende Inhouse-Schulungen für Sie an.

Handfestes für die Karriereleiter: Anerkannte Zertifikate

Und das Beste: Die Weiterbildungsabschlüsse vom Bildungszentrum Kassel sind in der Wirtschaft anerkannt, denn mit den Abschlüssen der Industrie- und Handelskammer (IHK-Zertifikat) bzw. der Handwerkskammer (HWK-Zertifikat) haben Sie den Nachweis über Ihr Wissen schwarz auf weiß. Dies ist ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Aufstieg.

Hier finden Sie die aktuellen Meisterkurse

Ihr Kontakt
Fachbereichsleiterin
Heidrun van Ophuysen

Fachbereichsleiterin 

Seminarorganisation
Diana Nordheim

Seminarsachbearbeiterin

Silvia Schneckenhaus

Referentin

Daniela Heinze

Seminarsachbearbeiterin